Sprache & Alphabet
Georgisch gehört zusammen mit Schwanisch, Mingrelisch, Lasisch und Judeo-Georgisch zur Kartwelischen Sprachfamilie, welche häufig auch als südkaukasische Sprachfamilie bezeichnet wird und nur wenig mit anderen Sprachfamilien gemeinsam hat. Im abchasischen Teil Georgiens geniesst zudem auch die nordkaukische Sprache,Abchasisch, welche möglicherweise bedingt auch mit dem Indo-europäischen verwandt ist, den Status einer offiziellen Landessprache. Die iranische Sprache Ossetisch wird überwiegend in den ossetischen Regionen im Norden des Landes gesprochen. In dieser zur indo-europäischen Sprachfamilie gehörenden Sprache verwendet man zusätzlich zum kyrillischen Alphabet auch den auch aus dem Norwegischen, Dänischen, Isländischen and Faröischen bekannten Buchstaben "æ”
Von den 4,6 Millionen Einwohnern des Landes sprechen annährend 3,9 Millionen Georgisch.
Das georgische Alphabet besteht aus 33 Buchstaben. Die 28 Konsonanten und fünf Vokale wurden verschiedenen Angaben zufolge im dritten Jahrhundert v. Chr. entwickelt. Andere wissenschaftlichen Quellen wiederum gehen davon aus, dass sich das Alphabet erst nach der Erhebung des Christentums zur offiziellen Staatsreligion im Jahre 337 herausbildete. Die ältesten in georgisch verfassten Schriften stammen aus dem Jahr 430 und wurden in einer Kirche in Bethlehem entdeckt. Das georgische Alphabet weist einige Gemeinsamkeiten mit seinem griechischen Pendant auf und ist berühmt für seine formvollendeten und kunstvoll verzierten Buchstaben.